Der Mensch ist nicht geboren, frei zu sein
- Der Mensch ist nicht geboren, frei zu sein
Der Mensch ist nicht geboren, frei zu sein
Der Ausspruch wird meist zitiert, wenn von den Zwängen die Rede ist, denen der Mensch im Leben unterworfen ist, von den Bindungen und Verpflichtungen, die er als soziales Wesen eingehen muss. Das Zitat stammt aus dem
Schauspiel »Torquato Tasso« von Goethe, in dem das problematische
Verhältnis des Dichters zur
Gesellschaft behandelt wird. Im Dialog mit der Prinzessin Leonore von Este (II, 1) spricht der Dichter Tasso die Worte: »Der Mensch ist nicht geboren, frei zu sein,/Und für den Edlen ist kein
schöner Glück,/Als einem Fürsten, den er ehrt, zu dienen.« Es klingt hier das Thema der
Abhängigkeit des Dichters vom politischen Mäzen an, das mit bestimmend ist für die problematischen Zuspitzungen im weiteren Handlungsverlauf des Dramas.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Der Mond ist eine herbe Geliebte — Revolte auf Luna (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in… … Deutsch Wikipedia
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… … Deutsch Wikipedia
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis … Deutsch Wikipedia
Fellini: Der Zauberkünstler des Kinos — »In meinen Augen ist Fellini das Kino«, definierte Georges Simenon kurz und bündig. »Das Kino eines Mannes, der uns mit allen ihm verfügbaren Mitteln, mit gänzlich unerwarteten manchmal, die Menschlichkeit und die Albträume mitteilt, die in ihm … Universal-Lexikon
Der Philosoph — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Stagirit — Aristoteles Büste Aristoteles (griechisch Ἀριστoτέλης, * 384 v. Chr. in Stageira (Stagira) auf der Halbinsel Chalkidike; † 322 v. Chr. in Chalkis auf der Insel Euboia … Deutsch Wikipedia
Der Wolfsjunge — Filmdaten Deutscher Titel Der Wolfsjunge / Das wilde Kind (DDR) Originaltitel L’Enfant sauvage … Deutsch Wikipedia